Du betrachtest gerade Offener Brief zu den Forderungen der streikenden Beschäftigten an der Asklepios-Klinik in Pasewalk

Offener Brief zu den Forderungen der streikenden Beschäftigten an der Asklepios-Klinik in Pasewalk

Sehr geehrter Herr Gemmel,
sehr geehrter Herr Walker,

als Abgeordnete wenden wir uns gemeinsam an Sie und fordern Sie auf in das Gespräch mit den streikenden Beschäftigten in Pasewalk zu treten.

Es ist eines der großen gesamtgesellschaftlichen Anliegen über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung, eine Angleichung der Lebensbedingungen in Ost und West zu erreichen. Auch für uns als Politikerinnen und Politiker ist dies über alle demokratischen Parteigrenzen hinweg eine unserer zentralsten Aufgaben.

Eine der wichtigsten Stellschrauben zum Erreichen dieses Ziels ist die Angleichung der Löhne.
Hier kommt Ihnen als einer größten Klinikbetreiber in Deutschland ebenfalls eine besondere Verantwortung zu.

Mit der Übernahme des Kreiskrankenhauses Pasewalk durch Asklepios im Jahr 2000 war seinerzeit die Hoffnung verbunden in Stadt und Region ein saniertes und gut ausgestattetes Klinikum erhalten zu können, das nicht nur eine gute Patientenversorgung sicherstellt, sondern auch ein attraktiver und fairer Arbeitgeber ist. Viele Beschäftigte verloren dabei jedoch ihren Tarifvertrag und haben bis heute keinen neuen erhalten.

Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Beschäftigten in Pasewalk dadurch nicht nur weniger verdienen als in den Flächentarifverträgen anderer privater Klinikkonzerne, sondern auch gegenüber Beschäftigten ihres eigenen Unternehmens in anderen Teilen der Republik schlechter gestellt sind.

Diese wahrgenommene Ungerechtigkeit führt zu Frust und in vielen Fällen zu immer weiteren Abwanderungswellen, die die Strukturunterschiede zwischen ost- und westdeutschen Regionen nur noch weiter zementieren und ausweiten.

Wir fordern Sie als CEOs der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA daher auf, Einfluss auf die Geschäftsführung ihrer Einrichtung in Pasewalk zu nehmen und sich im Sinne der Sozialpartnerschaft mit den Arbeitnehmervertretern an den Verhandlungstisch zu setzen und zu einer guten Lösung zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Erik von Malottki, MdB

Frank Junge, MdB

Anna Kassautzki, MdB

Reem Alabali-Radovan, MdB

Katrin Zschau, MdB

Johannes Arlt, MdB

Sebastian Roloff, MdB

Annika Klose, MdB

Nadja Sthamer, MdB

Jan Dieren, MdB

Schreibe einen Kommentar