5. Aufbruch für Bürgernähe und direkte Demokratie
Fenster auf im Landratsamt und Ideen rein!

Entscheidungen sollen gemeinsam getroffen werden – durch Bürgerentscheide, Bürgerräte und einen Bürgerhaushalt. Ich will das Ehrenamt stärken und eigene Beiräte für Jugend und Senioren schaffen. Mein Gehalt deckle ich freiwillig, und eine App soll Bürgerprobleme schnell erfassbar machen.
Als Landrat werde ich:
- Die direktdemokratische Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger erhöhen, indem zentrale Fragen der Kreisentwicklung und strittige Themen in Bürgerentscheidungen und durch Bürgerbefragungen entschieden werden.
- Die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger durch die Einrichtung von Bürgerräten in den Regionen unseres Landkreises (Uecker-Randow, Ostvorpommern, Usedom, Region Greifswald) erhöhen. Diese sollen den Landrat zu Fragen der regionalen Entwicklung beraten und Ideen direkt an die Verwaltung vorschlagen. Die Mitglieder werden durch Los bestimmt.
- Einen Bürgerhaushalt und einen Tag der Entscheidung einführen. Hier sollen alle Bürgerinnen und Bürger an einem Tag im Jahr direktdemokratisch auf einem Marktplatz unseres Landkreises über die Vergabe von 100.000 Euro für Projekte abstimmen können; analog zu Abstimmungsprozessen in der Schweiz.
- Das Ehrenamt stärken. Die Ehrenamtskarte ist zu verbessern und die Möglichkeit zum Ehrenamt soll durch eine Stärkung der Mitmachzentrale erhöht werden. Ich will den Seniorenbeirat stärken und einen Kinder- und Jugendbeirat etablieren. Beide sollen eine Aufwandsentschädigung für Teilnahme an den Ausschusssitzungen bekommen und regelmäßige Gesprächstermine mit mir als neuem Landrat haben. Für Feuerwehren will ich die Erlangung von Führerscheinen zusammen mit den Fahrschulen schaffen und mich für Rentenpunkte für Feuerwehrleute einsetzen. Der Fußballverband muss stärker u.a. im Hinblick auf Gewaltprävention unterstützt werden.
- Mein Gehalt auf einen Betrag von 3000 Euro deckeln und den Dienstwagen des Landrates abschaffen, solange die finanzielle Situation des Landkreises prekär ist, um mit gutem Beispiel voranzugehen.
- Eine App und ein Portal einführen, bei denen Bürgerinnen und Bürger Probleme wie kaputte Kreisstraßen, Müllablagerungen, Verkehrsunsicherheiten oder kaputte Spielplätze melden können (analog zu Klarschiff in Greifswald).